Date/Time | |
About
Warum der Kurs Partikelgrößencharakterisierung?
Die Charakterisierung von Partikeln deckt eine breite Palette von Materialien und Produkten ab: von großen Molekülen (Proteinen und Polymeren), Mizellen, Mikroemulsionen, Viren, Tröpfchen, Latex, feinen Partikeln, Pigmenten, Tonen und Mineralien bis hin zu Sand und Kies.
Pulver und körniges Material sind in der Industrie von großer Bedeutung. Etwa 80% der industriellen Prozesse beinhalten solche Feststoffe. Allein in der chemischen Industrie sind die Hälfte der Endprodukte und 75% der Halbfertigprodukte in Pulver- oder Granulatform.
Delft Solids Solutions bietet zwei Kurse an, die sich mit der Charakterisierung von Partikeln befassen:
Programm
Programm
Das zentrale Thema dieses Kurses ist die Definition und Charakterisierung der Größe und Form eines Partikels oder einer Ansammlung von Partikeln.
Die besprochenen Themen sind:
- Einführung Feststoffe und Partikel
- Definitionen von Partikelgröße und -form
- Probenahme
- Vorbereitung der Probe
- Sieben
- Sedimentation
- Elektrischer Erfassungsbereich (Coulter-Prinzip)
- Vorwärtslichtstreuung (Laserbeugung)
- Dynamische Lichtstreuung
- Mikroskopie und Bildanalyse
- Vergleich der Techniken
- Qualität, Referenzmaterialien und Standards
Methodologie
Der Kurs wird von und in den Räumlichkeiten von Delft Solids Solutions organisiert, wo auch ein voll ausgestattetes Labor zur Verfügung steht. In diesem Labor stehen die wichtigsten Techniken im Bereich der Charakterisierung von Partikelgröße und -form zur Verfügung, einschließlich der Ausrüstung für die Probenahme und die Vorbehandlung der Proben.
Die verschiedenen Vorlesungen werden durch praktische Vorführungen der verschiedenen Gerätetypen aufgelockert. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Nutzung und Anwendung der Techniken und der Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis.
Duur
Der Kurs besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu je 8 Stunden.
Ziele
Endgültiges Ergebnis
Nach der Teilnahme an diesem Kurs haben Sie einen guten Überblick über die verfügbaren
Techniken zur Charakterisierung von Partikeln. Sie kennen die grundlegenden Prinzipien der verschiedenen Methoden sowie die Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Sie wissen, wie man Probenahmen durchführt und wie man die Ergebnisse interpretiert und ihre Qualität bewertet.
Zertifikat
Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Andere Infos
Ort und Datum
Dieser Kurs findet in den Räumlichkeiten von Delft Solids Solutions statt,
Molenweer 2B, 2291 NR Wateringen, die Niederlande.
Der nächste Kurs findet am Mittwoch, den 8. November und Donnerstag, den 9. November 2022 statt.
Finanzielle Investitionstätigkeit
Die Investition in diesen 2-tägigen Kurs beträgt € 1.625,- exkl. MwSt.
In Kombination mit dem Kurs Porositäts- und Oberflächencharakterisierung (insgesamt 3 aufeinanderfolgende Tage) beträgt die Gesamtinvestition € 2.250,- exkl. MwSt.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kurs wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter +31 174 271 460.
Oder senden Sie eine E-Mail an info@solids-solutions.com
Abonnieren
Wenn Sie auf den unten stehenden Link klicken, gelangen Sie zum Anmeldeformular, das sich in einem neuen Fenster öffnet.